Software-Setup | Openterface KVM Extension for uConsole
Installationsübersicht
Die Openterface App ermöglicht es Ihrem uConsole, als KVM-Interface zu fungieren, sodass Sie Zielgeräte über den eingebauten Bildschirm, die Tastatur und das Trackball steuern können.
Anforderungen
- uConsole: Erfordert Installation der Openterface App
- Ziel: Keine App erforderlich - unterstützt Windows, macOS, Linux, Android, iOS
- Video: Verwenden Sie ein Standard-HDMI-Kabel. Verwenden Sie ein Standard-HDMI-Kabel. Mit einem netzbetriebenen HDMI-Konverter unterstützt es auch andere Formate wie VGA, DP und mehr. Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Konverter ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird; andernfalls können Sie einen schwarzen Bildschirm erleben.
Installationsmethoden
Option 1: Flatpak-Installation
Folgen Sie unserem Flatpak-Installationsleitfaden für detaillierte Setup-Schritte.
Option 2: Community-Repository (Empfohlen)
Wenn Sie die von Rex gepflegte Community-Build bevorzugen:
-
Repository hinzufügen:
-
Paket installieren:
Repository-Hinweise
Diese Befehle erfordern sudo. Das Repository zielt auf arm64 Bookworm-Pakete ab; überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät vor der Installation.
Verwendungsanweisungen
KVM-Sitzung starten
- Starten Sie die Openterface App auf Ihrem uConsole
- Die App erkennt automatisch die KVM Extension-Karte
- Verbinden Sie Ihr Zielgerät über HDMI
- Verwenden Sie die eingebaute Tastatur und das Trackball des uConsole, um das Zielgerät zu steuern
Steuerungsfunktionen
- Tastatur: Vollständige Tastaturemulation einschließlich Multimediatasten
- Maus: Absolute und relative Mauspositionierung
- Audio: HDMI-Audio-Durchgang zu uConsole-Lautsprechern
Erweiterte Funktionen
- Textübertragung: Übertragen Sie schnell Text durch Simulation von Tastenanschlägen—ideal für Benutzernamen, Passwörter und Codeschnipsel
- Umschaltbares USB: Wechseln Sie einfach den USB-Zugriff zwischen uConsole und Zielgerät über die Host-App