Gibby Mascot

Subscribe NOW!

Zum Inhalt

FAQs für Openterface KVM Extension for uConsole

Willkommen zu den FAQs für unsere Openterface KVM Extension for uConsole.
Wenn Sie nicht finden, was Sie brauchen, mailen Sie uns unter support@openterface.com oder treten Sie unserer Community auf Discord bei.

⚠️ FAQs können veraltet sein — bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie etwas sehen, das aktualisiert werden muss.


Schnelle Navigation


Installation & Hardware

Wie funktioniert die KVM Extension Board?

Sie erfasst die HDMI-Ausgabe eines Zielgeräts und zeigt sie auf dem uConsole an. Gleichzeitig werden die Tastatur und das Trackball des uConsole verwendet, um das Zielgerät über USB HID-Emulation zu steuern.

Kann ich das mit dem installierten 4G/LTE-Modul verwenden?

Nein. Diese Karte belegt denselben Erweiterungsslot. Sie müssen zwischen zellularer Konnektivität oder KVM-Funktionalität wählen.

Warum brauche ich die Unterlegscheiben?

Die KVM Extension Board ist 1,0 mm dick (dünner als das ursprüngliche 4G/LTE mit 1,2 mm). Die Unterlegscheiben kompensieren diesen Unterschied und sorgen für ordnungsgemäßen Federkontaktor-Druck für zuverlässige Verbindungen.

Welche Werkzeuge brauche ich für die Installation?

Sie benötigen einen Sechskantschraubendreher zum Entfernen und Installieren der Montageschrauben. ESD-Vorsichtsmaßnahmen (Handgelenkband oder geerdete Oberfläche) werden empfohlen, sind aber nicht erforderlich.

Ist die Installation reversibel?

Ja, Sie können die KVM Extension Board entfernen und das ursprüngliche 4G/LTE-Modul jederzeit neu installieren. Bewahren Sie das ursprüngliche Modul und die Schrauben an einem sicheren Ort auf.


Kompatibilität

Welche uConsole-Modelle sind kompatibel?

Kompatibel mit uConsole-Geräten, die den Standard-4G/LTE-Erweiterungsslot haben. Überprüfen Sie Ihre Gerätespezifikationen, um die Kompatibilität zu bestätigen.

Welche Zielgeräte kann ich steuern?

Jedes Gerät mit HDMI-Ausgabe, einschließlich:

  • Desktop-Computer und Server
  • Einplatinencomputer (Raspberry Pi, etc.)
  • Eingebettete Systeme
  • Industrielle PCs
  • Spielkonsolen
  • Mediaplayer

Braucht das Zielgerät spezielle Software?

Keine Software-Installation ist auf dem Zielgerät erforderlich. Die KVM Extension funktioniert mit jedem Gerät, das eine HDMI-Ausgabe hat.

Kann ich mehrere Zielgeräte steuern?

Sie können ein Zielgerät gleichzeitig steuern. Um zwischen Geräten zu wechseln, trennen Sie das HDMI-Kabel und verbinden Sie es mit einem anderen Zielgerät.


Steuerung & Funktionen

Welche Eingabemethoden werden unterstützt?

  • Vollständige Tastatur-Emulation einschließlich Multimediatasten
  • Absolute und relative Mauspositionierung
  • Computer-Aufweckfunktion
  • Audio-Durchleitung über HDMI

Kann ich Dateien zwischen uConsole und Zielgerät übertragen?

Die KVM Extension bietet nur Video- und Eingabesteuerung. Für Dateiübertragung müssen Sie andere Methoden wie Netzwerkfreigabe, USB-Laufwerke oder Cloud-Speicher verwenden.

Unterstützt es BIOS-Level-Zugriff?

Ja, direkte USB HID-Emulation ermöglicht vollständige BIOS-Level-Steuerung, anders als netzwerkbasierte Remote-Zugriffstools.

Kann ich es für Gaming verwenden?

Obwohl technisch möglich, sind die Latenz und die Steuerungsmethode möglicherweise nicht ideal für schnelle Spiele. Es ist besser für Systemadministration und Entwicklungsaufgaben geeignet.


Video & Audio

Welche Videoauflösungen werden unterstützt?

Die Extension akzeptiert Standard-HDMI-Videoeingang. Die tatsächliche Anzeigeauflösung hängt von den Bildschirmfähigkeiten Ihres uConsole ab.

Wird Audio unterstützt?

Ja, eingebettetes HDMI-Audio wird an die Lautsprecher des uConsole weitergeleitet.

Wie ist es mit Video-Latenz?

Die Extension bietet niedrige Latenz-Video, das für Echtzeit-Interaktion und BIOS-Level-Fehlerbehebung geeignet ist.

Kann ich Adapter für verschiedene Videoausgaben verwenden?

Ja, Sie können HDMI-Adapter für Geräte mit VGA-, DVI- oder DisplayPort-Ausgängen verwenden.


Fehlerbehebung

Kein Videosignal erscheint

  • Überprüfen Sie die HDMI-Kabelverbindung an beiden Enden
  • Stellen Sie sicher, dass das Zielgerät eingeschaltet und auf HDMI-Ausgabe eingestellt ist
  • Versuchen Sie ein anderes HDMI-Kabel
  • Starten Sie die Openterface App neu

Steuereingabe funktioniert nicht

  • Stellen Sie sicher, dass die KVM Extension Board ordnungsgemäß installiert ist
  • Überprüfen Sie, dass die Federkontaktoren guten Kontakt haben
  • Starten Sie die Openterface App neu
  • Stellen Sie sicher, dass das Zielgerät USB-Eingang erkennt

Board passt nicht richtig

  • Stellen Sie sicher, dass die Unterlegscheiben ordnungsgemäß positioniert sind
  • Überprüfen Sie, dass die Schrauben nicht überdreht sind
  • Stellen Sie sicher, dass das Board flach ohne Bewegung sitzt
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Montageschrauben verwenden

App erkennt die Extension nicht

  • Überprüfen Sie, dass das Board ordnungsgemäß installiert ist
  • Starten Sie das uConsole neu
  • Installieren Sie die Openterface App neu
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Softwareversion verwenden

Mehr

Ist die Software Open Source?

Ja! Unsere Openterface Connect Apps sind vollständig Open Source und verfügbar in unserem GitHub-Repository.

Wo kann ich Support erhalten?